Idyllisches Refugium auf Rügen – Natur, Ruhe & Panoramablick aufs Wasser
Ergänzung zum Exposé E&V ID W-030ALI https://www.engelvoelkers.com/de/de/exposes/ba90d93e-9306-579a-a5a3-99442b15da39
Die ergänzenden Informationen ermöglichen es Ihnen, noch vor einer Reise nach Rügen, einen vollständigeren Eindruck von der Immobilie zu erlangen.
Sehr gern können Sie Fragen zum Exposé und den Ergänzungen stellen sowie weitere Fotos anfordern. Die Fragen werden die Eigentümer kurzfristig beantworten.
Lage auf der Insel Rügen
Garz ist die älteste und zugleich kleinste Stadt der Insel Rügen. Der Ort findet sich im Süden der Insel direkt an der Deutschen Alleenstraße in Richtung Putbus. Zu der auch heute noch durch mittelständisches Gewerbe und Landwirtschaft geprägten Stadt gehören die Ortsteile Groß Schoritz, Zudar und Karnitz. Mit kleinen Geschäften und gastronomischen Einrichtungen, zwei Schulen, einer Kindertagesstätte und Arztpraxen finden Einheimische und Besucher der Insel hier wichtige Versorgungseinrichtungen. Beim alten slawischen Burgwall erwartet das Ernst-Moritz-Arndt Museum historisch interessierte Gäste. Am Ortsausgang in Richtung Putbus, wo sich heute das CJD Garz mit einer modernen Fachklinik befindet, wurde vor über 70 Jahren das erste Diabetikerheim Deutschlands begründet. Garz liegt in der wunderschönen Landschaft der Rügischen und Greifswalder Boddenküste – für den nach Ruhe und Natur Suchenden ein beschaulicher Ort mit kulturellen Besonderheiten.
Lage des Ortsteils Groß Schoritz
Groß Schoritz ist ein Ortsteil der Gemeinde Garz/Rügen. Es ist ein lang gestrecktes Straßendorf am Boddengewässer Schoritzer Wiek. Historisch interessant ist das Gutshaus von Groß Schoritz. Dort wurde 1769 der Schriftsteller und politische Publizist Ernst Moritz Arndt geboren. Bis etwa 1990 war der größte Teil der Einwohner in der Landwirtschaft und landwirtschaftsnaher Betriebe tätig. Zunehmend werden die Immobilien von einer sehr verschieden tätigen Einwohnerschaft bewohnt. Einige Immobilien dienen als Ruhesitze und Ferienhäuser. Das soziale Gefüge wird als optimal beurteilt.
Die Lage des Ortes lädt besonders zum Wandern und Radfahren ein. An dem bronzezeitlichen Hügelgrab „Der Himmel“ in der Nähe vom OT Silmenitz hat man einen traumhaften Ausblick auf den Greifswalder Bodden.
Aufgrund der Lage im Osten der Insel Rügen herrscht ein optimales Klima. Schlechtwetterfronten kommen meistens von Westen und sind bis Groß Schoritz abgeklungen. Gewitter kommen fast nie über den Strelasund, den Greifswalder Bodden und die Schoritzer Wiek. Nach dem Regen sieht man sehr oft Regenbögen. Die Luft ist ausgezeichnet. Idyllisches Wohnen und harmonisches Leben steht nichts im Wege.
Lage der Immobilie
Groß Schoritz ist ein idyllisches Straßendorf am Boddengewässer Schoritzer Wiek und gehört zur Gemeinde Garz/Rügen. Bekannt ist der Ort durch das historische Gutshaus, in dem 1769 der Schriftsteller Ernst Moritz Arndt geboren wurde. Heute ist Groß Schoritz eine ruhige Wohnlage mit einem harmonischen, vielfältigen Miteinander. Viele Häuser werden als Ruhesitz oder Ferienimmobilien genutzt.
Die Umgebung lädt zu Wanderungen und Radtouren ein. Vom nahegelegenen bronzezeitlichen Hügelgrab „Der Himmel“ eröffnet sich ein traumhafter Blick über den Greifswalder Bodden. Dank seiner östlichen Lage auf Rügen genießt Groß Schoritz ein besonders mildes und angenehmes Klima – mit viel Sonne, reiner Luft und eindrucksvollen Regenbögen nach dem Regen.
Das Grundstück und das Haus erstrecken sich vom Eingang aus in Nord-Süd-Richtung und liegen in einzigartiger Umgebung: Direkt angrenzend an ein Naturschutzgebiet, umgeben von landwirtschaftlich genutzten Wiesen und Feldern. Es grenzt unmittelbar an die Ortsstraße „Zur Schoritzer Wiek“, die hochwertig mit Betonpflastersteinen ausgebaut ist. Da die Straße nur wenig befahren wird, sind Fuß- oder Radwege hier nicht notwendig. 82 Zur Schoritzer Wiek – Google Maps
Nur etwa 120 Meter vom Ortsausgang Richtung Silmenitz entfernt, befindet sich das Grundstück in sehr ruhiger und naturnaher Lage. Es entstand aus einer Teilung und misst an der Straßenseite etwa 11 Meter Breite, während es sich am unteren Ende auf rund 42 Meter Breite öffnet. Mit einer Länge von ca. 100 Metern bietet es großzügigen Raum und viele Nutzungsmöglichkeiten.
Fast das gesamte Grundstück ist von Bäumen und Hecken eingefasst, die nicht nur für Privatsphäre sorgen, sondern zugleich wunderschöne Ausblicke in die Natur ermöglichen. Die dichten Hecken ersetzen klassische Zäune und schaffen ein idyllisches Ambiente.
Von Garten und Terrasse aus eröffnet sich ein fantastischer Panoramablick über die Schoritzer Wiek – je nach Blickrichtung bis zu 4 Kilometer weit. Vogelgesang und Naturgeräusche begleiten Sie hier zu jeder Jahreszeit.
- Das Haus befindet sich ca. 40 m von der Straße auf einer kleinen Annhöhe
- Vom Eingang her erstreckt sich das Grundstück, Ebenso wie das Haus in Nord-Süd Richtung.
- Das Grundstück grenzt unmittelbar an die Ortsstraße Zur Schoritzer Wiek, die hochwertig mit Betonpflastersteinen belegt ist.
- Es gibt keinen Fuß- und Radwegweg, die wegen der geringen Nutzung auch nicht erforderlich sind.
- Das Grundstück befindet sich ca. 120 m vom Ortsausgang Richtung Silmenitz entfernt.
- Das Grundstück hat an der Straßenseite eine Breite von ca. 11 m, da es aus einer Teilung entstanden ist.
- Am unteren Ende beträgt die Breite ca. 42 m.
- Die Länge beträgt über 120 m.
- Das Grundstück ist fast vollständig von Bäumen und Hecken umgeben, die so gestaltet sind, das sehr schöne Sichten in die Landschaft ermöglicht sind.
- Die dichten Hecken ersetzen Zäune.
Historie
Das Grundstück wurde 1991 von Ackerland in Bauland umgewidmet und zusammen mit einem bestehenden Wohnhaus auf ca. 6.000 m² zusammengelegt. 1994 erfolgte die Fertigstellung des heutigen Wohnhauses, in das eine Familie mit zwei Kindern einzog.
Im Zuge einer späteren Teilung wurde ein Anteil von rund 4.000 m² mit dem hier beschriebenen Wohnhaus verkauft. Die damalige Besitzerin bewohnt weiterhin das ältere Nachbarhaus in der Zur Schoritzer Wiek 84 sowie ein angrenzendes unbebautes Grundstück. Ein trennender Zaun wurde nicht errichtet.
2008 wechselte das Anwesen in den Besitz der jetzigen Eigentümer. Zunächst diente es als Ferienhaus für die Familie und Geschäftsfreunde, seit etwa 2012 wird es als Hauptwohnsitz mit Zweitbüro genutzt. 2025 startet der Verkauf aus familiären Gründen.
Nutzungsmodelle
Die Immobilie eignet sich sowohl als Hauptwohnsitz mit allen Annehmlichkeiten als auch als Zweitwohnsitz.
Bei Zweitwohnsitz fällt eine Steuer in Höhe von 10 % der Vergleichsmiete an, die nach der üblichen Jahresrohmiete vergleichbarer Immobilien berechnet wird.
Auf Wunsch können Dienstleistungen wie Reinigung, Gartenpflege oder Postempfang von den bisherigen Eigentümern vermittelt werden.
Die aktuellen Eigentümer nutzen Groß Schoritz als Hauptwohnsitz und Berlin als Zweitwohnsitz.
Familie mit zwei bis drei Kindern
Familie mit Haustieren
Familien-Urlaubsdomizil
Ferienobjekt für Firmenmitarbeiter und Seminarstätte
Naturliebhaber
Gemeinde Garz / Rügen:
Händler
EDEKA-Markt
Blumenladen
Senfmanufaktur
Gärtnerei
Getränkemarkt
Gartengeräte, Händler und Reparaturservice
Hofladen Gut Rosengarten
Hofladen Brödersen
- Rügener Inselfrische
Vereine
Dorffrauen Groß Schoritz
Fördervereine der Freiwilligen Feuerwehren in mehreren Ortsteilen
Gesundheit
Handwerker und Dienstleister
Elektriker
Bauunternehmen
Tischler
Zimmerer
Hausmeisterservice
Reinigungsservice
Friseur
Restaurants
Imbiss am Hafen Glewitz
Imbiss Garz, Wendenstraße
- Rügener Inselfrische
Kinderversorgung und Schule
Sport
Sportvereine in der Gemeinde
Sportplatz in Garz
Wassersporthafen – Glewitz
Wassersporthafen Port Pudemin
Anglerhafen in Groß Schoritz
Übernachtung
Mehrere Privatvermieter
Verkehr
Buslinien
Kultur
Veranstaltungen der Kirchen
Veranstaltungen
Kirche in Zwantow – Konzerte
Festplatz in Garz – Weihnachtsmarkt
Sommerfeste
Dorffeste der Freiwilligen Feuerwehren
Nahziele für Freizeit
Naturstrand Grabow
Naturstrand Rosengarten
Waldgebiet und Strand Pritzwald
- Golfplatz Garz Ortsteil Karnitz
Bürgerservice
Bürgerservice in Garz ist eine Außenstelle des Amts Bergen auf Rügen. Dort kann man viele Angelegenheiten erledigen und Auskünfte erhalten.
Auskünfte
Allgemeine Auskünfte zum Leben in Groß Schoritz und auf Rügen zur Immobilie und zur Herstellung von Kontakten sind die jetzigen Eigentümer gern bereit. D. h., vor und nach dem Verkauf. Dienstleister bzw. Helfer für Haus und Garten können vermittelt werden.
Umgebung erkunden
Fahrten in die Umgebung sind im Auto der Eigentümer möglich. Es kann ein privater Rundflug organisiert werden, bei dem die Nahziele der Immobilie besichtigt werden können.
Gesundheitsbewusste – Klima
Ein besonderer Vorteil für die Gesundheit ist das Klima. Das Klima in Groß Schoritz auf Rügen ist deutlich anders als in Berlin, Hannover, anderen Großstädten sowie in den westlichen und südlichen Bundesländern.
Beispiel 29.6.2025:
Groß Schoritz
- Kühler (ca. 20 °C), windiger, feuchter
- Meerklima mit frischer Brise, salzhaltiger Luft und konstanter Luftbewegung
- Geringere UV-Belastung, also hautfreundlicher
- Ideal für Menschen mit Atemwegserkrankungen, Allergien oder Kreislaufproblemen
- Weniger Hitzestress, geringere Feinstaubbelastung
Berlin und Hannover
- Wärmer (ca. 26–28 °C), trockener, städtisch geprägtes Binnenlandklima
- Höherer UV-Index
- In Hitzewellen potenziell belastend für Herz-Kreislauf-System.
- Mehr urbane Luftverschmutzung, Ozonwerte können im Sommer steigen.
Fazit: Wenn wir die Langzeitverträglichkeit, Atemwegsgesundheit und Belastung für den Körper betrachten, schneidet Groß Schoritz häufig besser ab – vor allem im Sommer. Die frische Küstenluft wirkt oft beruhigend auf die Lungen, und die geringeren Temperaturen sind für viele angenehmer. Berlin hingegen kann im Winter mit seiner trockeneren Kälte besser für Gelenke sein – es kommt also auch auf die Jahreszeit an.
Küstenorte wie Groß Schoritz punkten oft durch ausgleichende, saubere Luft – Berlin hingegen ist intensiver in Temperatur und Umwelteinflüssen.
Neben ortsansässigen Ärzten, Physiotherapeuten und Pflegediensten sind die Städte Bergen/Rügen, Stralsund und Greifswald (Universitätsklinik) Zentren der gesundheitlichen Leistungen.
Anfahrt & Erreichbarkeit
Groß Schoritz ist bequem über die A20 und B96 erreichbar. Am besten nutzen Sie den Rügendamm, danach führt die Strecke rechts in Richtung Garz bzw. Groß Schoritz.
In den Sommermonaten besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Autofähre von Stahlbrode nach Glewitz zu nutzen. Von der Fähre aus sind es nur ca. 8 km bis zum Ort.
Die Anreise per Bahn erfolgt bis zum Hauptbahnhof Stralsund. Von dort können Sie mit dem Taxi oder dem Küstenshuttle weiterfahren. Eine Weiterfahrt bis Bergen/Rügen ist ebenfalls möglich, jedoch weniger günstig. Direkt am Bahnhof Stralsund befindet sich ein Parkhaus, in dem auch Langzeitparkplätze für mehrere Tage oder Monate gemietet werden können.
Für Sportflugzeugbesitzer stehen die Flugplätze in Gütin (Rügen) sowie Stralsund–Barth zur Verfügung.